Über die Autoren

Nicolas Berggruen
Nicolas Berggruen ist Vorsitzender der Berggruen Holdings, einem Privatunternehmen mit Aktivitäten in den USA, Europa und Asien. Die Berggruen Gruppe unterhält Büros in New York, Berlin, Istanbul, Tel Aviv und Mumbai und tätigte in den vergangenen 20 Jahren über 100 unmittelbare Investitionen in Immobilien und in private und öffentliche Firmen in verschiedenen Branchen.
Durch das Nicolas Berggruen Institute on Governance, einem unabhängigen, überparteilichen Think Tank, fördert Berggruen die Beschäftigung und Entwicklung von guter Politikgestaltung für das 21. Jahrhundert.
Berggruen ist Vorstandsvorsitzender der Zewail City of Science and Technology in Ägypten und Mitglied des Rats für auswärtige Beziehungen sowie des Pacific Council on International Policy. Er ist Mitglied der WPO-Angeleno, Vorstandsmitglied von Promotora De Informaciones, S.A. (Prisa) und Le Monde. Zudem ist er Vorstandsmitglied des International Council Museum Berggruen Berlin, des Los Angeles County Museum of Art sowie Mitglied des Tate International Council in London und des Museum of Modern Art in New York.
Nathan Gardels
Nathan Gardels ist seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1985 der Herausgeber des New Perspectives Quarterly. Er ist Herausgeber von „Global Viewpoint“ und „Nobel Laureates Plus“, Redaktionsdiensten des Los Angeles Times Syndicate/Tribune Media, mit weltweit 35 Millionen Lesern in 15 Sprachen.
Er veröffentlichte Artikel im Wall Street Journal, in der Los Angeles Times, der New York Times, die Washington Post, Harper’s, U.S. News & World Report und im New York Review of Books und lieferte Beiträge für ausländische Publikationen, u.a. für den Corriere della Sera, El País, Le Figaro, die Straits Times (Singapur), Yomiuri Shimbun, O’Estado de São Paulo, The Guardian, Die Welt. Zu seinen Büchern gehören „At Century’s End – Great Minds Reflect on Our Times“ und „The Changing Global Order“. Gemeinsam mit dem Hollywood-produzenten Mike Medvoy schrieb er „American Idol After Iraq – Competing for Hearts and Minds in the Global Media Age“.
Seit 1986 ist Gardels Medien-Fellow am Weltwirtschaftsforum in Davos. Er hat an der Islamic Educational, Scientific and Cultural Organization (ISESCO) in Rabat, Marokko, und der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften in Peking, China, gelehrt. Er war Gründungsmitglied der Konferenz der Intellectuels du Monde in Neu-Delhi und vor dem Ende des Kalten Krieges Gastwissenschaftler am USA-Canada Institute in Moskau. Er ist seit vielen Jahren Mitglied des Council of Foreign Relations sowie des Pacific Council.
Von 1983 bis 1985 war Gardels Geschäftsführer des Institute for National Strategy. Davor war er vier Jahre lang Chefberater des Gouverneurs von Kalifornien.